services

Die Zukunft hängt davon ab, was Sie heute tun.

«Bleiben Sie nicht hinter der Zeit zurück. Bewegen Sie sich schneller vorwärts».
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass diejenigen Führungskräfte erfolgreich sind, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden, indem sie vorangehen. Wenn Sie heute handeln, schützen Sie damit Ihr Unternehmen, die Menschen und den Planeten.

Nachhaltigkeitsvision und -mission
Wir sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil Ihrer Geschäftstätigkeit und Unternehmenskultur sein sollte. Wenn Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit ist, dann ist Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftssicher. Vision und Mission müssen zu Ihrer Organisation, Ihrem Geschäftszweck und Ihrer Kultur passen und umsetzbar sein.

Mehrwert schaffen
Eine gleichwertige Betrachtung der Nachhaltigkeit über die drei Dimensionen schafft Produktdifferenzierung und Wettbewerbsvorteile. Dies zahlt sich nicht nur finanziell aus und steigert den Firmenwert, sondern schützt gleichzeitig unsere Umwelt und die Gesellschaft.

Energie und CO2 als Grundstein
Um Ihre Treibhausgas emissionen zu senken, müssen Sie über Ihren Energieverbrauch und alle anderen Aktivitäten, bei denen direkt oder indirekt CO2 Emissionen entstehen, genau im Bilde sein.

Datenerhebung und -verwaltung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten zu Ihrem Energieverbrauch sammeln, zusammenstellen, analysieren, bewerten und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Treibhausgasbilanz.

Reduktion der Treibhausgasemissionen
Wir helfen Ihnen, die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf den CO2-Ausstoss zu verstehen und Möglichkeiten zur maximalen Reduktion zu finden, um so die gesetzlichen Anforderungen an das Netto-Null-Ziel zu erfüllen.

Sensibilisierte und engagierte Mitarbeitende und Führungskräfte
Wir befähigen Sie den aktuellen Herausforderungen mit modernstem Know-how und den neusten Methoden zu begegnen.

Schaffung von Bewusstsein und Verständnis auf der Basis der Sustainable Development Goals (SDGs)
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema – die SDGs bieten Vereinfachung. Mit unseren Schulungen zeigen wir auf wie man mit lokalen Anstrengungen zu den globalen Herausforderungen beiträgt.

Stakeholdereinbezug, Wesentlichkeitsanalyse, Priorisierung der SDGs
Enge Beziehungen zu ihren Stakeholdern sind zentral, um nachhaltig Mehrwert zu schaffen und innovativ zu sein. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist das Herzstück, um zu verstehen, welche wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen für die Stakeholder Ihres Unternehmens, Ihre langfristige Wertschöpfung und Ihre Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung am wichtigsten sind. Basierend darauf werden die SDGs, auf welche Sie den grössten Einfluss haben, priorisiert.

Strategie, Ziele, KPIs und Massnahmen
Eine Nachhaltigkeitsstrategie verknüpft wirtschaftliche Ziele mit verantwortungsvollem und regenerativem Wirtschaften. Sie ist nichts anderes als eine Unternehmensstrategie, in der wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer Verantwortung und Umweltschutz in Einklang steht. Ziele stellen Ihr Versprechen an die Zukunft dar und bieten Ihren Mitarbeitenden und Stakeholdern eine Orientierungshilfe. Bei der Festlegung aussagekräftiger KPIs berücksichtigen wir die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder und Kennzahlen welche das Potenzial haben, Innovation und Wachstum voranzutreiben. Indem wir daraus die entsprechenden Massnahmen ableiten, steuern wir den Weg des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit.

Nichtfinanzielle Bericherstattung, Sorgfaltspflichten und Transparenz
Investoren, Kunden und andere Stakeholder erwarten von Unternehmen, dass sie ihre Ziele für die Zukunft und ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen transparent darlegen. Die Erfüllung dieser Erwartungen zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus: Eine glaubwürdige Berichterstattung schafft Vertrauen bei den Interessensgruppen, ist der Schlüssel zu gelebter Verantwortung und steigert den Wert des Unternehmens. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres nichtfinanziellen Berichts nach den neuesten Anforderungen und Standards, um der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden.

Audit/Verifizierung 
Durch diesen Vorgang (europäisches Recht) wird die Nachhaltigkeit im Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben. Das Nachhaltigkeitsmanagement kann auf der Grundlage der empfohlenen Massnahmen, die sich aus einer Bewertung durch unser Partnerunternehmen ergeben, weiter verbessert werden.